Die GDK

Die Schweizerische Gesundheitsdirektorenkonferenz ist das politische Koordinationsorgan der Kantone in der Gesundheitspolitik. Sie hat die Förderung der Zusammenarbeit der Kantone in gesundheitspolitischen Belangen zum Ziel und bildet eine nationale Plattform für den Dialog mit Bundesbehörden und anderen wichtigen Organisationen des Gesundheitswesens.

Umsetzung Verfassungsartikel Pflege

Die Initiative «Für eine starke Pflege» (Pflegeinitiative) wurde im November 2021 angenommen. Die Kantone und die GDK bieten Hand für eine rasche Umsetzung und für sinnvolle Lösungen.

Elektronisches Patientendossier: Gesundheitsdirektorenkonferenz schlägt Zentralisierung vor

Beim elektronischen Patientendossier (EPD) hat sich der dezentrale Weg bisher nicht bewährt. Das EPD sollte deshalb zentral und einheitlich gesteuert sowie finanziert werden. Das schlägt die Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und…

Jahresbericht 2022

Ein Überblick über die Arbeit der GDK im Jahr 2022.

Wechsel in der Leitung des Generalsekretariats

GDK-Generalsekretär Michael Jordi tritt per Ende September 2023 zurück. Die Leitung des Generalsekretariats übernimmt Kathrin Huber, derzeit stellvertretende Generalsekretärin.

Herbstsession 2023

Die Empfehlungen der GDK zu wichtigen gesundheitspolitischen Geschäften der Herbstsession.

Bezeichnung von Spitälern

Die Schweizerische Hochschulkonferenz und die GDK haben gemeinsame Empfehlungen zur Frage verabschiedet, welche Spitaltypen den Zusatz «Universität» bzw. «universitär» im Namen führen dürfen.