GDK mit neuem Präsidium - Medienmitteilung zu den Entscheiden der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren
3. Juni 2016
Die Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und –direktoren (GDK) wählte an ihrer Plenarversammlung vom 2./3. Juni 2016 den Zürcher Gesundheitsdirektor, Regierungsrat Dr. Thomas Heiniger, zum neuen Präsidenten.
Thomas Heiniger war bisher Vizepräsident und übernimmt das Präsidium am 6. Juni 2016 von Regierungsrat Philippe Perrenoud. Dieser tritt Ende Juni aus der Berner Regierung aus. Thomas Heiniger ist seit 2007 Zürcher Gesundheitsdirektor und hat schon bisher die Gesundheitspolitik auf der interkantonalen und nationalen Ebene massgeblich mitgestaltet. Zur neuen Vizepräsidentin wurde Regierungsrätin Heidi Hanselmann, Gesundheitsdirektorin des Kantons St. Gallen, gewählt. Neu werden im Vorstand der GDK auch Regierungsrat Pierre-Alain Schnegg (BE), Regierungsrat Martin Pfister (ZG) und Staatsrätin Anne-Claude Demierre (FR) Einsitz nehmen. Zudem sind im Vorstand die Gesundheitsdirektorinnen und –direktoren der Kantone VD, GE, AG, BS, LU, GL und TI vertreten.
Die GDK tagte in Saignelégier auf Einladung des jurassischen Gesundheitsdirektors Jacques Gerber. Zusammen mit Bundesrat Alain Berset führte die GDK auch den „Dialog Nationale Gesundheitspolitik“ weiter. Im Zentrum standen dabei Fragen zur Versorgung und Finanzierung der Langzeitpflege sowie die notwendigen Arbeiten zur Einführung eines elektronischen Patientendossiers.
Die Plenarversammlung liess sich zudem im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern von Dachverbänden aus dem Gesundheitsbereich vom neuen Verwaltungsratspräsidenten der SwissDRG AG, Regierungsrat Dr. Christian Rathgeb, über die Schwerpunkte bei der Weiterentwicklung der verschiedenen Tarifstrukturen zur Abrechnung der Leistungen in den Spitälern, psychiatrischen Kliniken und Rehabilitationszentren informieren.