Arbeitsinstrumente Integrierte Versorgung
Erhebung Stand Integrierte Versorgung
Die folgenden Fragebogen können helfen, den Stand der Integrierten Versorgung im Kanton zu erheben:
Scirocco (EU Health Programme)
https://www.scirocco-project.eu/
https://www.scirocco-project.eu/maturitymodel/
https://www.scirocco-project.eu/maturity-model-in-practice-scirocco-assessment-tool/Nationale Erhebung Integrierte Versorgung (Obsan/fmc): Fragebogen (pdf)
Beispiele kantonaler Initiativen
Die folgende Auswahl zeigt beispielhaft kantonale Initiativen zur Förderung der Integrierten Versorgung:
- Masterplan Integrierte Versorgung Aargau (pdf)
- Brennpunkt Gesundheit Thurgau (pdf)
- 5-Säulen-Strategie zur Förderung der medizinischen Grundversorgung (pdf) (Glarus)
- Förderung der medizinischen Grundversorgung (pdf) (Uri)
- Medizinische Grund- und Spitalversorgung im Simmental und Saanenland (pdf) (Bern)
- INSPIRE – Integriertes Versorgungsprogramm für ältere Menschen im Kanton Basel-Landschaft (pdf)
- Rapport sur la politique de santé publique du canton de Vaud (pdf) 2018-2022
- L'organisation du réseau de soins en vue du maintien à domicile (pdf) (Genêve)
Konzepte und Modelle zur Förderung der Integrierten Versorgung
- Projekt koordinierte Versorgung des Bundes
- Nationale Strategie zur Prävention von nichtübertragbaren Krankheiten (NCD-Strategie)
- Nationale Gesundheitsstrategien und Programme
- Dossier 45 «Neue Versorgungsmodelle für chronisch Kranke» (Obsan)
- Dossier 46 «Leben mit chronischer Krankheit: Die Perspektive von Patientinnen, Patienten und Angehörigen» (Obsan)
- Neue Versorgungsmodelle für die medizinische Grundversorgung (pdf) (BAG, GDK)
- Schriftenreihe «Denkstoff» des fmc Schweizer Forum für Integrierte Versorgung:
Weitere Literatur
- Rodondi N, Gaspoz JM. Wie steht es um die medizinische Überversorgung der Schweiz 2017? Schweiz Med Forum. 2017;17(3):45-48
- The IHI Triple Aim Initiative. Institute for Healthcare Improvement (IHI)
- Braun D & Giraud O. Steuerungsinstrumente. In: Schubert, K., Bandelow, N. (Hrsg.). Lehrbuch der Politikfeldanalyse: (pdf) Oldenbourg Verlag, München – Wien 2003, 147-173