Organe
Plenarversammlung (Vereinbarungskantone der IVHSM)
Die Plenarversammlung setzt sich aus den Gesundheitsdirektorinnen und Gesundheitsdirektoren derjenigen Kantone zusammen, die der Interkantonalen Vereinbarung für hochspezialisierte Medizin (IVHSM) beigetreten sind – das sind aktuell alle. Sie wählt die Mitglieder des HSM-Beschlussorgans und lässt sich jährlich vom Präsidium des HSM-Beschlussorgans über den Stand der Umsetzung der IVHSM informieren.
HSM-Beschlussorgan
Die Kantone haben die Planung der hochspezialisierten Medizin dem HSM-Beschlussorgan übertragen. Das Gremium setzt sich aus den Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren der Kantone Appenzell Ausserrhoden, Basel-Stadt, Bern, Genf, Graubünden, Luzern, Tessin, Waadt, Zug und Zürich zusammen und wird von Regierungsrätin Natalie Rickli, Gesundheitsdirektorin Kanton Zürich, präsidiert. Mit beratender Stimme sind das Bundesamt für Gesundheit, die Schweizerische Hochschulkonferenz und santésuisse im Gremium vertreten.
Das HSM-Beschlussorgan bestimmt die zu konzentrierenden Bereiche der hochspezialisierten Medizin und trifft die Planungs- und Zuteilungsentscheide. Die Leistungszuteilungen des HSM-Beschlussorgans haben einen schweizweit rechtsverbindlichen Charakter.
HSM-Fachorgan
Die medizinisch-wissenschaftliche Aufarbeitung der Bereiche der hochspezialisierten Medizin wird vom HSM-Fachorgan vorgenommen, welches von Prof. Barbara Tettenborn präsidiert wird. Das HSM-Fachorgan zählt 15 Expert/-innen aus verschiedenen Fachrichtungen aus dem In- und Ausland.
Das HSM-Fachorgan erarbeitet Vorschläge für eine verstärkte Koordination und Konzentration der untersuchten Leistungsbereiche. Es legt die Voraussetzungen für die Leistungserbringung fest und verabschiedet Empfehlungen für die Leistungszuteilung, die dem Beschlussgremium als Entscheidungsgrundlage dienen.
Zur Bearbeitung von speziellen Fachfragen kann das HSM-Fachorgan Expertengruppen (Begleitgruppen) oder einzelne Expertinnen und Experten zuziehen. Das HSM-Fachorgan rekrutiert die Mitglieder der Begleitgruppen über die Fachgesellschaften, wobei das HSM-Fachorgan festlegt, welche Fachgesellschaften für welchen HSM-Bereich angefragt werden.
Register der Interessensbindungen Mitglieder des HSM-Fachorgans (PDF)
HSM-Projektsekretariat
Das HSM-Projektsekretariat ist dem Generalsekretariat der GDK angegliedert. Es nimmt organisatorische und administrative Aufgaben im Zusammenhang mit der Planung der hochspezialisierten Medizin wahr und koordiniert die Arbeiten von HSM-Fach- und Beschlussorgan.