SPLG-Grouper

Der SPLG-Grouper ist eine Gruppierungssoftware, welche anhand der Diagnose- (ICD) und Operationscodes (CHOP) jeden Fall eindeutig einer Spitalplanungs-Leistungsgruppe (SPLG) zuteilt. Der SPLG-Grouper kann folgende Datenformate verarbeiten: BFS- oder SwissDRG-Schnittstellenformate (für Daten der Medizinischen Statistik), SpiGes-XML-Erhebungsformat (für Daten der SpiGes-Erhebung) sowie groupereigene Formate (SPLG-TEXT, SPLG-XML, SPLG-JSON).

Datenjahr 2025

Der SPLG-Grouper Version 2025 verarbeitet die Daten des Jahres 2025 und stellt die eindeutige Fallzuteilung in einer Ausgabedatei dar, die für den Datenbank-Import z.B. ins Klinikinformationssystem verwendet werden kann. Neben der eindeutigen Zuteilung aller Fälle hat der SPLG-Grouper weitere Funktionen: Erstens zählt der SPLG-Grouper bei den Spitalplanungs-Leistungsgruppen mit Mindestfallzahlvorgaben für Spitäler und für Operateure die Fallzahlen unter Berücksichtigung von Mehrfacheingriffen. Zweitens kann der kantonale Leistungsauftrag (oder die Leistungsaufträge mehrerer Kantone) hinterlegt und damit geprüft werden, ob der kantonale Leistungsauftrag erfüllt bzw. bei welchen Behandlungen dieser eventuell verletzt wurde.

Wo kann der SPLG-Grouper bezogen werden?

Die Gesundheitsdirektion Kanton Zürich stellt den SPLG-Grouper (in deutscher und in französischer Version) gegen eine Lizenzgebühr (ohne Support) allen interessierten Spitälern, Kantonen und IT-Unternehmen zur Verfügung.

  • Kantonsbehörden können den SPLG-Grouper bei der GDK bestellen. Dafür senden Sie den Lizenzvertrag (pdf) und das Bestellformular (pdf) mit Originalunterschrift per Post an:

    Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK)
    Speichergasse 6
    Postfach
    3001 Bern

    Falls Sie eine ältere Version beziehen möchten, können Sie Ihre Anfrage per Mail an office@gdk-cds.ch senden.
     
  • Spitäler können den SPLG-Grouper bei ihrer Kantonsbehörde oder bei H+ beziehen.
  • Interessierte IT-Unternehmen können das für die Gruppierung zuständige Modul in ihre Anwendungen integrieren. Die dafür nötig IT-Lizenz ist bei der GD Zürich zu beziehen.

Kontakt